Grööner ist schöner
Eins ist für uns klar: Reisen muss so nachhaltig wie möglich funktionieren. Was wir im Hotel verwenden, ist zu 90 % organic. Unsere Ausstattung ist langlebig und ressourcenschonend. Und unser Quartier Überseeinsel zeigt, was in Sachen Energieversorgung und Mobilität möglich ist.
Sauber
Du kannst dich drauf verlassen: Deine Stuuv ist picobello und gereinigt mit ökologischen Produkten, die weder für die Umwelt noch für Reinigungskräfte oder dich schädlich sind.
Wann immer du etwas brauchst – frische Wäsche, Kaffee, eine kleine Aufräumrunde – wir sind nur eine WhatsApp-Nachricht oder eine Info an der Barception entfernt. Was wir nicht haben, ist ein starrer Rhythmus für die Zimmerreinigung. Wenn du mehrere Tage bei uns übernachtest, reinigen wir deine Stuuv zwischendurch. Du bleibst nur zwei Nächte? Wir kommen nicht automatisch, aber du kannst uns jederzeit Bescheid geben. Mit dieser Flexibilität sparen wir Wasser, Energie, Reinigungsmittel und bieten unseren Gästen mehr Privatsphäre und Ruhe auf ihren Stuuvs.
Zeitlos
Wir setzen auf zeitloses Design und dekorieren unabhängig von aktuellen Trends. Unser Ziel ist es, Möbel nicht laufend zu tauschen, sondern sie so lange zu nutzen, bis sie abgenutzt sind. Daher gibts bei uns hauptsächlich natürliche Materialien, denn die altern mit Stil! Bei Bedarf wird neues Mobiliar aus Holz, veganem Leder und anderen nachhaltigen Materialien für uns hergestellt.

Gut hydriert
Minibar? Die haben wir nicht, denn sie frisst nonstop Energie, auch wenn sie gerade nicht gebraucht wird. Dafür findest du unsere rote John & Will-Wasserflasche auf dem Zimmer, die wir dir jederzeit mit Leitungswasser in luut oder lies auffüllen – und die wir nach deiner Abreise desinfizieren und weiterverwenden. Bremen hat übrigens ganz hervorragendes Leitungswasser!

Fernseher?
Gibt’s nicht, denn so eine Kiste verbraucht Strom und Ressourcen. Zum Streamen deiner Lieblingsserien hast du dafür superschnelles W-Lan. Kein Endgerät dabei? Komm an die Barception, wir leihen dir kostenfrei ein Tablet.
Öko und regional
Was wir verwenden, ist zu 90 % organic. Außerdem haben wir unsere Lieferkette optimiert, dass unsere Produkte vorrangig von regionalen Lieferanten stammen. Hier erfährst du mehr:
Unsere Handtücher und die gemütliche Bettwäsche sind GOTS-zertifiziert (Global Organic Textile Standard). Um die Langlebigkeit zu erhöhen, ist der Bettwäsche ein kleiner Teil recyceltes Polyester beigemischt. Hier findest du die Zertifikate unseres Wäsche-Lieferanten Beirholm.
In der Wäscherei Stich wird unsere Wäsche gereinigt – keine 10 km entfernt und natürlich umweltfreundlich.
Unsere Bettdecken und Kissen von Spessarttraum. Sie sind zertifiziert mit dem Downpass: rückverfolgbare Lieferkette für Daunenprodukte mit einem Null-Toleranz-Standard in Bezug auf jegliches Tierleid.
Die Pflegeprodukte in euren Badezimmern stammen von I love Eco Essentials. Sie sind von der Produktion über ihre Verpackung bis zu ihren Inhaltsstoffen nachhaltig und zertifiziert von Ecocert.
Kalle Coffee Roasters rösten ihren Kaffee direkt bei uns auf dem Gelände und liefern ihn dann mit dem Lastenrad zu uns.
Hopfenfänger heißt unser Bier. Gebraut gleich nebenan, rollen die Fässer einmal über den Hof in unsere Barception.
Tasse Tee? Stammt von Trink Meer Tee aus Bremen und ist Bio-zertifiziert.
Wasser!
Wir schwören: Unsere Regendusche ist herrlich! Du wirst nicht merken, dass es bei uns nur wassersparende Armaturen und Duschköpfe der Serie Ecosmart von Hansgrohe gibt.
Gym
Unser Fitnessraum ist nachhaltig und langlebig ausgestattet von der deutschen Firma Nohrd. Hanteln, Sprossen und Boxsack sind aus Leder und Holz. Es ist Cardio dran? Laufband und Rudermaschine funktionieren ganz ohne Strom, nur mit deiner Körperkraft.
Warm, kalt, grün
In deinem Hotelzimmer findest du keine klassische Klimaanlage, sondern ein Wandpanel, mit dem du heizen und kühlen kannst. Dieses ist an die Energieversorgung der Überseeinsel angeschlossen – und hier ist das vielleicht innovativste Energiekonzept Europas entstanden. Mit einem Wärmeübertrager entnehmen wir die Energie zum Heizen und Kühlen aus dem Wasser der Weser. Nun müssen wir nur noch Strom aufwenden, um das Wasser mit einer Großwärmepumpe auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen oder zu kühlen. Diesen Strom beziehen wir nahezu ausschließlich aus den nachhaltigen Quellen Sonne und Wind.
Doch was, wenn Flaute herrscht oder der Himmel verhangen ist? Für diese Zeiten speichern wir in sonnigen und windigen Phasen riesige Mengen heißes und kaltes Wasser in gedämmten Wärmetanks und Eisbrei für Kühlung der Gebäude in unserem Eisbreispeicher. So entkoppeln wir den Stromverbrauch von der Stromerzeugung. Fun Fact: Dank technischer Innovationen können wir die Weser sogar bei Wassertemperaturen um die 0 °C als Wärmequelle nutzen, das ist in Deutschland einmalig.
Dieses Energiekonzept stellt Wärme und Kälte nicht nur günstiger und nachhaltig her, sondern macht auch Spaß: Teil des Nahwärme- und Kältenetzes ist eine im Winter betriebene Eislaufbahn direkt neben dem John & Will – und zukünftig auch ein Schwimmbad.

Straßen für Menschen
Noch ist es ein Zukunftsprojekt: Die Straßen der Überseeinsel sollen zuallererst den Kindern gehören. Sie sollen hier sicher und frei spielen können. Deswegen bleiben, sobald das Quartier fertiggestellt ist, die Autos in Tiefgaragen und Mobilitätsspeichern – und die Straßen werden zu Spielflächen und Wohnzimmern. Rum kommst du trotzdem gut: Das John & Will ist mit den Straßenbahnlinien 3 und 5 super angebunden. Bereits heute kannst du dein Auto auf dem Gelände an 12 mit Ökostrom betriebenen Ladesäulen laden. Außerdem kannst du dir bei uns ein Fahr- oder Lastenrad mieten und damit zum Beispiel in wenigen Minuten direkt an der Weser entlang in die Innenstadt radeln.

Verschwinden, versickern, erhellen
Streuobstwiese, grüne Fugen, Parks, bepflanzte Gebäude: Die Überseeinsel soll möglichst grün werden. Damit fangen wir schon mal an: Vor unserem Hotel gibt es Beete, die im Sommer wunderbar wild blühen. Ihre Bewässerung erfolgt automatisch: Die smarte Steuerung wässert nur bei längerer Trockenheit.
Müll landet in einem Unterflursystem. Regenwasser versickert in unversiegelten Flächen, verdunstet auf Grünflächen oder wird für die Bewässerung aufgefangen. Beleuchtung macht das Quartier sicher, aber stört die Insekten nicht. Und an besonderen Tagen hüllen wir das Quartier, genau wie die Barception im John & Will, in buntes Licht.